Blog --- Tussi kann jetzt fliegen
24.05.2019 - 7:00 Uhr
Mit Hilfe diverser Makrosammlungen habe ich meine
Tussi auf die Reise geschickt. Das kleine Söndchen startet von der Erde, fliegt zum Mond und landet auf jenem - das alles in nur 85 Sekunden, soll ihr erstmal einer nachmachen.
85 Sekunden bei 30 Frames pro Sekunde macht 2550 einzelne Frames in HD-Qualität (1280x720px), die mein Raspberry Pi 3B in 7 Stunden und 10 Minuten übernacht gerendert hat. Die Bilder zusammengerechnet wiegen 760 MB, der daraus erzeugte Film schlanke 20 MB.
Das komplette Resultat liegt in meinem
Youtube-Channel.

Für den kompletten Film siehe
Youtube
Wie immer gilt: Ja, sieht nicht wahnsinnig schön oder realistisch aus, ich weiß.
Es gibt ungefähr eine Milliarde Todos, um die Animation ansehnlicher zu gestalten.
Die optisch dringendsten Verbesserungen:
• Erdoberfläche + Startplatz => interessanter gestalten
• Abgasstrahlen von Hauptantrieb und Stelltriebwerken => da geht noch richtig was
• Erd-Horizont => ist besser hinzubekommen und in Arbeit
• Sternenhimmel => gibts
in schöner, muss nur eingebaut werden
• Mondoberfläche => wurde ganz rasant kodiert (billige Erdoberfläche in grau)
Netterweis werden sich die meisten Problemstellen fast von selbst erledigen, wenn ich mit der Zeit immer mehr in-Arbeit befindliche Pakete fertigstelle. Wann das im Einzelnen sein wird ... keine Ahnung.
Die Abgas-Flammen habe ich gestern versucht, noch irgendwie fix was schöner hinzubekommen, bin dann aber gut versackt, irgendwo zwischen color_maps, texture_maps, transmit, und wie sie alle heißen. Dachte ganz naiv, das wäre schneller zu schaffen - war nix. Egal, Verbesserungen werden kommen.
Der Quellcode für diese Animation und das nötige Tussi-Update werden frühestens in einer Woche veröffentlicht, da ich noch gut im Code aufräumen muss. Danach wird die Tussi eingebaute Landefüße und seitliche Booster haben. Serienmäßig.
Nachtrag 6. Oktober 2019:
Der Sourcecode ist nun verfügbar, siehe Beispieldateien von
Screenplay.
Guten Flug,
M