Was soll ich sagen ... ich liiieeebe Povray-Animationen.
Mögen sie auch noch so sinnlos daherkommen und höllische Zeitverschwendung sein.
Nach Tagen/Wochen des Programmierens am Abend den Raspberry-Pi anschmeißen, den über Nacht alle Einzelbilder rendern lassen, morgens ffmpegen und das Resultat genießen. Hat was. Zaubert mir zuverlässig ein Lächeln ins Gesicht.
In diesem Fall habe ich meinen jahrealten Tussi-Film mit augenfreundlichen Upgrades versehen.
Der Film war von Anfang an darauf ausgelegt, später verbessert und erweitert zu werden. Mit der Zeit sind einige Povray-Pakete zu meiner Sammlung gekommen, die zwar noch nicht reif für eine Veröffentlichung sind - heavily under construction - aber für mich verwendbar.
Tussi - Flug Nummer 2
85 Sekunden - 1920x1080 Pixel - 42 MB
2550 Frames - 30 fps - 25 crf
Musik: Rewind by Markvard https://freetouse.com/music/markvard/rewind
Vlog Music for Video (Free Download)
Start
Veränderungen gegenüber Flug 1
- realistische Milchstraße
- realistischer Mond
- netterer Erd-Horizont
- nettere Raketenflammen
- Mucke
Die Einbindung der Milchstraße statt dem gefakten Hintergrund hat die Dateigröße immens erhöht, ich musste daher die Qualität etwas runterdrehen (crf 25 statt 23 oder gar 20). Fürs Rendern der 2550 HD-Einzelbilder benötigte mein Raspberry Pi 5 übrigens 11 Stunden und 20 Minuten. Ein Pi 4 wäre an die 30 Stunden unterwegs gewesen (Faktor 2,87 wenn ich nicht irre).
Außerdem habe ich erstmals ein Video mit Musik unterlegt. Musste dafür herausfinden, wie man FFmpeg beibringt, bei der Erstellung des Videos eine MP3-Datei mit zu verarbeiten. Und natürlich, wo man freie Musik herbekommt, was die nächste Hürde war. Habe dafür recht schnell einige Quellen gefunden, die bei Nennung diverser Angaben Musik zur freien Verfügung stellen.
Bin gespannt, was ich in Version 3 des Filmchens alles einbauen werde.
Die neue und ebenso die alte Version sind auf der Tussi-Seite hinterlegt.
Wünsch euch was,
Martin
* Die Angabe von E-Mail und Webseite ist optional. Die E-Mail wird nicht mit dem Kommentartext angezeigt sondern nur intern gespeichert, sollte lediglich bei Kontaktwunsch angegeben werden.
der deutschen Seite
der englischen Seite
beiden Seiten