#kölner #letztgeborener #82+ #grünversifft

Tutorials - Kleine und große


Veröffentlicht: 26.10.2025
Auflistung von Tutorials, die Povray im Ganzen erklären, oder sich kleine Teilbereiche im Detail vornehmen.

Große und allumfassende gibt es kaum, doch hin und wieder finde ich welche auf privaten Webseiten, die bestimmte Probleme mit übersichtlichem Code und Beispielbildern sehr gut erklären. Besonders letztere sollen hier mit der Zeit notiert werden.

Große
Lohmüller
Das mit Abstand beste Tutorial, mit dessen Hilfe ich je eine neue Programmiersprache gelernt habe, ist das vom verstorbenen Friedrich Lohmüller. Wer sich noch an die Anfänge von HTML und das dazugehörige Self-HTML erinnert - mindestens von der Qualität sind die lohmüller'schen Seiten.
Es wandelt halbwegs computer-affine Personen vom völlig ahnungslosen Anfänger hoch zum guten fortgeschrittenen Povrayer. Obendrauf gibt es alle Texte in gleich vier Sprachen: englisch, deutsch, italienisch und spanisch. Die Webseite ist in der Hand von povray.org und wird von denen weiter betrieben, sie wird trotz der Abwesenheit des Erschaffers so schnell nicht vom Netz gehen.
http://f-lohmueller.de/pov_tut/pov__ger.htm

Povray.org
Auch die offizielle Webseite von Povray bietet ein Tutorial an. Allerdings ist in dem der Übergang zu einer starren Referenz recht schwammig. Es hilft eher bei tiefgreifenden Probleme, die auf den Lohmüller-Seiten nicht angesprochen werden.
http://povray.org/documentation/3.7.0/t2_0.html

Kleine
Matrix
https://www.shipbrook.net/jeff/raytrace/matrix.html
Blobs
https://runevision.com/3d/blobs/
Realistisches Wasser
https://www.imagico.de/pov/water/water01.php
https://www.f-lohmueller.de/pov_tut/backgrnd/p_wat6.htm